Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise für das „9-Euro-Ticket-Gewinnspiel“ der Ruhrbahn GmbH
1. Gegenstand
1.1 Diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise regeln die Teilnahme am „9-Euro-Ticket-Gewinnspiel“ der Ruhrbahn GmbH, Zweigertstr. 34, 45130 Essen (nachfolgend bezeichnet als »Veranstalter«) durch die Teilnehmenden sowie die Erhebung und Nutzung der von den Teilnehmenden erhobenen oder mitgeteilten Daten.
1.2 Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmenden diese Teilnahmebedingungen.
2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
2.1 Das Gewinnspiel beginnt am 23.06.2022 und endet am 31.08.2022.
2.2 Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeitende des Veranstalters, die mit der Erstellung oder Abwicklung des Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren sowie Mitarbeitende von Kooperationspartnern, die mit der Erstellung oder Abwicklung des Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren.
2.3 Unter allen Teilnehmenden werden nach dem Zufallsprinzip ein Ticket2000 (persönlich) in der Preisstufe A im Jahresabo (12 Monate), ein Apple iPad Air, 64GB Wi-Fi und 23 JBL Go 3 mit Ruhrbahn Aufdruck jeweils einmal in den Monaten Juni, Juli und August verlost. Darüber hinaus wird unter allen Teilnehmenden eine Reise nach Sylt mit dem Reisepartner der Ruhrbahn im Wert von 1.500 Euro verlost. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und die Reise muss bis zum 30.06.2023 nach Sylt erfolgen. Die genaue Ausgestaltung der Reise erfolgt nach Absprache zwischen dem Veranstalter und dem*der Gewinner*in.
2.4 Der Teilnahmebeitrag besteht aus dem Ausfüllen des Gewinnspielformulars auf dieser Seite inkl. des Uploads eines Fotos/Scans von einem gültigen 9-Euro-Ticket der Ruhrbahn GmbH oder der Ruhrbahn Mülheim GmbH. Anhand der Gültigkeit des hochgeladenen Tickets nimmt der*die Teilnehmende an der Verlosung für den jeweiligen Monat teil.
2.5 Die Gewinner*innen werden am 05.07.2022 für Tickets aus dem Juni, am 05.08.2022 für Tickets aus dem Juli und am 05.09.2022 für Tickets aus dem August sowie für den Hauptgewinn durch Mitarbeitende des Veranstalters ausgelost und anschließend benachrichtigt.
3. Abwicklung
3.1 Eine Auszahlung des Gewinns in bar oder ein Tausch sind nicht möglich. Der*die Teilnehmende kann auf den Gewinn verzichten. In diesem Fall rückt an seine*ihre Stelle der*die nächste Teilnehmende in der Rangfolge nach.
3.2 Die Teilnehmenden werden per E-Mail benachrichtigt.
3.3 Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten fehlerhaft sein, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, richtigen Adressen nachzuforschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
3.4 Der Gewinn muss von dem*der Gewinner*in in der vom Veranstalter genannten Frist am genannten Ort abgeholt werden. Sollte der Gewinn bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt worden sein, wird dieser nachverlost und der*die Gewinner*in verliert den Anspruch auf den Gewinn.
3.5 Mehrfachteilnahmen im jeweiligen Aktionsmonat sind ausgeschlossen. Entsprechende Teilnehmende werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
4. Gewährleistungsausschluss
4.1 Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann aufgrund von äußeren Umständen oder Zwängen beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter entstehen.
4.2 Hierzu können technische Probleme, Regeländerungen oder Entscheidungen durch Plattformen wie Facebook gehören, falls das Gewinnspiel auf oder in Zusammenhang mit ihnen veranstaltet wird.
5. Datenschutzhinweise
5.1 Zweck, für welchen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlage: Der Veranstalter verarbeitet die von den Teilnehmenden angegebenen persönlichen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Eigenwerbung, soweit der*die Teilnehmende gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchst. a) in die Verarbeitung seiner*ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat.
5.2 Rechte der betroffenen Personen: Den Betroffenen / Teilnehmenden stehen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
- Widerspruchsrecht, Art. 21 DS-GVO
Zur Geltendmachung der Betroffenenrechte kann sich der*die Teilnehmende an die verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten wenden.
5.3 Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden zum Zweck der Eigenwerbung bis zum Widerruf durch den*die Teilnehmende*n gespeichert. Darüber hinaus gelten ggf. gesetzliche Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen, die bis zu 10 Jahre betragen können. Dem*der Teilnehmenden steht ein jederzeitiges Widerrufsrecht für den Fall zu, dass die Verarbeitung auf der von ihm erteilten Einwilligung beruht. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5.4 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Der*die Teilnehmende hat das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren. Die Anschrift der für unsere Gesellschaft zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Ruhrbahn GmbH
Zweigertstraße 34
45130 Essen
Telefon: 0201 826-0
Telefax: 0201 826-1000
E-Mail: info@ruhrbahn.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Zweigertstraße 34
45130 Essen
E-Mail: datenschutz@ruhrbahn.de